Eiszeit
Eine Trennung stellt für Eltern und ihre Kinder einen bedeutsamen familiären Umbruch dar, der überwiegend als große Herausforderung erlebt wird.
Vor dem Abschluss oder der Vorlage einer Regelung der Scheidungsfolgen, ist durch die Eltern zu bescheinigen, dass sie sich über die spezifischen aus der Trennung resultierenden Bedürfnisse ihrer minderjährigen Kinder bei einer geeigneten Person oder Einrichtung beraten haben lassen.

Ablauf
Die neue Lebenssituation löst bei Kindern oft Verunsicherung aus:
Bei wem werde ich wohnen?
Wie oft darf ich den anderen Elternteil sehen?
Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen?
Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue „Eltern-Beziehung“ zu entwickeln
und für das Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen.
Betroffene Eltern können sich und ihr Familiensystem dabei unterstützen und
individuelle Beratung in Anspruch nehmen.
Ziele
Ziel der Beratung ist es, dass Sie sich mit den speziellen Bedürfnissen Ihrer Kinder, welche sich im Zuge des Scheidungsprozesses ergeben können, auseinandersetzen. Sie erhalten wesentliche Informationen, die es Ihnen erleichtern sollen, die Trennungssituation für Ihre Kinder so gut wie möglich zu gestalten.
Klientenstimmen
"Mag. Jelinek hat mir in unseren Gesprächen immer wieder Mut und Kraft gegeben Ich sein zu dürfen und meine Meinung auch offen auszusprechen. Sie haben mir geholfen, meine Gedanken und Gefühle zu sortieren.
Dankeschön!"
Inhalte
Wie erleben die Kinder die Scheidung bzw. Trennung der Eltern?
Die Angst des Kindes an der Trennung der Eltern schuld zu sein
Mögliche Reaktionen von Kindern auf die Scheidung
Wie wirken sich anhaltende Konflikte auf die Kinder aus?